Wasserversorgung entkalkt
Die Meinungen sind verschieden in den Foren und Blogs im Netz. Entkalken? Ja, Nein, Vielleicht? Falls ja, wie oft? Und wie?
Nachdem die Duschbrause am letzten Urlaubstag zu träge mit zuwenig Wasser daherkommt, entschließe ich, mit Entkalker eine Besserung zu erzielen. Zuhause, weil Wasser, Werkzeug, Entkalter verfügbar.
Zwei Päckchen Zitronensäure in pulverisierter Form gebe ich auf ca. 20l Wasser, lasse einwirken und spüle mehrfach durch. Zwischendurch duftet und schmeckt es im WoBi nach Zitrone. Boiler bleibt aus.
Die Empfehlung zur Zitrone statt Essig stammt aus dem Wohnmobil-Handbuch, S. 124: Essig greift wohl die Dichtungen stärker an.
Für’s Protokoll:
- Zeitbedarf ca. zwei Stunden
- Wasserbedarf ca. 80l, davon: 20-30l mit Zitrone, alles weitere zum Nachspülen
- Dusche läuft besser
- Wasserhähne glänzen
Etwas Belag im Frischwassertank entfernte ich vor Zugabe der Südfrucht mit einer Bürste.
Chlor++ zum Desinfizieren? Ne, kein Schleimfilm auf irgendwas.
Ich vermute, dass das nach ~20 Jahren das erste Mal ist, dass unsres WoBi eine solche Kur erhält. Im Geiste danke ich still dem Vorbesitzer für die bisher liebevolle Handhabung, bzw. dafür, dass er eben pfleglich behandelte. Beim nächsten Mal: Zwei Päckchen Pulver, 2h Zeit, ~100l Wasser.
Freizeitcamper und Seltenheitsblogger