Kriechstrom gesucht (und nicht gefunden)

Trotz neuer Lichtmaschine bin ich leicht nervös, was die Starterbatterie bei längerer Standzeit – aktuell: über sechs Wochen – und niedrige Temperaturen: nachts bis -10°C angeht. Ich möchte mich absichern und erwerbe ein Multimeter, um Spannungen und Stromstärken messen zu können.

Vorbereitend ziehe ich mir 3-17 Videos rein, um mich mit der Benutzung vertraut zu machen. Der auf mich am besten passende Treffer ist dieser, erstellt von KFZ Lehrer Wetzel: https://youtu.be/W8TNsLzgLb4

Meine Doku:

  • Am Stellplatz Spannung V messen ||, parallel: 11,9V DC. Springt das WoBi an? Ja, schnurrt wie ein Kätzchen. Ab nach Hause, ca. zehn Minuten Fahrzeit, Scheinwerfer tauschen
  • Zuhause messe ich 12,57V 😊

Nächste Schritte:

  • Fahrzeug über nacht an den Landstrom hängen, um die Batterie voll zu laden
  • Landstrom trennen!
  • Spannung V messen ||, parallel: 13,2V
  • Tür verriegeln, oder so tun als ob (siehe Video, manche Steuergeräte haben Einschlafprobleme…)
  • 15 Minuten warten
  • Ruhestrom A (10A-Buchse am Multimeter) messen inline — an der Batterie, ohne Kontakt zu unterbrechen (siehe Video, manche Steuergeräte wachen sonst wieder auf…)
  • Ruhestrom notieren, bis 0,05A i.O.
  • Messwert eintragen: 0,064A – joaaah…
  • Sicherungen im Motorraum und im Cockpit: Ich wollte die Spannung in V per Multimeter einzeln durchmessen ||, jedoch sind die Sicherungen so alt, dass ich mit den Messspitzen nicht ‚rankomme. Einzeln herausziehen und… ne, ne, dann lieber erstmal beobachten
  • Blende Display Radio raus, inline — messen: -0, 16A (Richtung/Vorzeichen egal, geht lediglich um die Zahl)
  • Blende Display Radio wieder rein, inline — messen: -0,15A???
  • Evtl. nicht lange genug gewartet?

Um die Masse an der Fahrzeugbatterie abzuklemmen, braucht es einen 13er Gabelschlüssel. Nach dem Wieder-Anklemmen muss die Radio-Navi-Einheit frisch mit der Kamera verheiratet werden, zumutbar. Das ist der einzige Nachteil.

Fazit: Gefunden habe ich den/die Verbraucher nicht, zumindest nicht mit Sicherheit. Vielleicht ist alles in bester Ordnung. Bleibt zur Beobachtung. Wenn ich beim nächsten Abstellen daran denke, nehme ich das Display des Radios ab. Die Rückfahrkamera abklemmen? Schwierig. Meine Lampen-Einbauten vom Herbst 2024 schließe ich (blauäugig-kategorisch) aus, das sollte ausschließlich die Aufbau-Batterie betreffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert