Truma-Heizung repariert

Oder: Eine Odysee über mehrere Monate

WARNUNG: Arbeiten an Gasanlagen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden!

Hierum geht’s.

Fehler: Heizung – Combi 4[Code:E517H]

Gasflasche leer; Gasflasche oder Schnellschlussventil in der Gaszuleitung geschlossen; Gasdruckregler vereist

Zeitreise

Ich gestalte diese Reise als zeitlichen Abriss – als Doku für mich und evtl. nachfolgende verzweifelte Leser. Vorschau: Problem gelöst!

Dezember 2023

Wir besichtigen einige Fahrzeuge. Unser Favorit ist schnell gefunden, das „WoBi“ taugt. Der Vorbesitzer ist offen und ehrlich, verschweigt keine Mängel. Im Gegenteil, er weist uns darauf hin, dass die Gasheizung seit Herbst manchmal streikt. Er möchte die Reparatur durchführen lassen, bevor wir das Fahrzeug übernehmen. Schließlich ist noch Garantie drauf, der Einbau der neuen Heizung erfolgte im Mai 2023, Rechnung liegt vor.

Januar 2024

Nach den Weihnachtsferien stellen wir fest: Die Firma, die den Einbau vornahm, existiert nicht mehr. (Das ist insofern von Vorteil, da ich weiter unten in diesem Beitrag niemanden beleidigen kann.) Vorbesitzer sucht und findet Ersatz. Termin vereinbart… für 29. Februar. So wirklich fündig wir man beim Stellvertreter nicht, ein neuer Gasdruckregler wird verbaut, damit man überhaupt etwas tut.

März 2024

Das WoBi holen wir zu uns nach Hause. Grundreinigun, Geräte prüfen, eine fast leere Gasflasche angeschlossen, Truma geht.

Übers Wochenende fahren wir an einen Stellplatz, ca. 1h von uns entfernt. Zum Glück sind Freunde dabei, erfahrene Camper. Dort angekommen, starten wir die Heizung. Nichts geht. Gegenprobe: Kühlschrank zündet sofort. Herd brennt. Gashähne offen. Freitag Abend vergeht mit Fehlersuche, Versuch und Irrtum, Internet-Recherche, Fachforen befragen. Samstag morgen: 7°C. Im Wohnmobil.

Zu zweit brechen wir die Zelte ab und fahren zum Bekannten: Gasleitung mit Druckluft ausblasen. Vorsichtige Demontage an der Truma-Heizung, ist ja Gas. Beengter Raum, nicht die Finger brechen. Wir schließen die Gasflasche an – gleicher Fehler.

Unser Freund kommt auf die Idee, eine nahezu unbenutzte Flasche von seinem Gasgrill anzuklemmen. Die Heizung springt an. Wir fahren zurück zum Stellplatz und lernen: Propan/Butan kann sich entmischen, wenn die Flasche zu lange steht. Die abgeklemmte Flasche kräftig durchschütteln und 1-2x kurz aufdrehen, weiß das Internet. Hilft.

April 2024

Auf dem Zubehör-Markt gibt es Abhilfe gegen hässliche Streifen auf der Außenseite unter dem Kamin der Truma: Das Kondenswasser wird über eine Nase geführt. Müssen wir haben. Zwei Schrauben, rasch eingebaut.

Bild: Kondenswasserführung am Truma-Kamin
Kondenswasserführung am Truma-Kamin

Beim nächsten Wochenend-Ausflug mit gleicher Besetzung: Warmwasser/Heizung streikt. Zuhause ging’s doch noch, verflucht noch eins, gleiche Flasche… Flasche tauschen… wieder nix. Suche auf’s Neue. Wir lesen von der „Truma-Spinne“, die sich im Kamin festsetzt, um zu überwintern. Das schließen wir aus, vor wenigen Tagen hat die Heizung funktioniert.
STOP, Geistesblitz: Die Tests zuhause führte ich durch, bevor ich die Tropfnase montierte. Zwei Schrauben, rasch ausgebaut.

Bild: Offener Truma-Kamin
Truma-Kamin, Abdeckung zu Testzwecken entfernt

Heizung zündet.

Ich schraube den Deckel wieder auf, ohne Tropfnase. Ein Weilchen geht alles gut, jedoch noch immer nicht so richtig zufriedenstellend, mal zündet der Brenner sofort, mal erstickt die Flamme gleich wieder, wir hören die mittlerweile erschreckend vertraute Verpuffung.

Vom Stellplatz aus kontaktiere ich den Truma-Service. Und lese a) die Bedienungsanleitung unserer Truma Combi 4 und b) die Einbauanleitung, die uns der ordentliche Vorbesitzer überließ.

Verlängertes Wochenende, Truma wird sich frühestens in 3-4 Tagen melden, ich möchte vorankommen.

Mai 2024

In fünf Wochen gehen wir auf Reise. Für drei Monate. Termin zur Reparatur wovon-auch-immer bis dahin nicht möglich, zumal Gewährleistung durch Wechsel des Besitzers abgelaufen, und „Fachfirma“ dauerhaft geschlossen. Warmwasser 60° zum Duschen nebensächlich, Sommer, Süden, Mittelmeer. Heizung werden wir vermutlich nicht benötigen, doch wer weiß, was kommt. Warmwasser 40° zum Abspülen darf’s bitteschön schon sein. Also will ich’s wissen.

Ich lerne: Der Kamin ist eine Kombination, Rohr-in-Rohr, für Zuluft und Abluft.

Bild: Truma Einbauanleitung
Truma Einbauanleitung (Auszug), Rohre für Zuluft und Abluft

Sehr clever: Die kalte Luft wird beim Ansaugen durch die innenliegende Warmluft der Abgase erwärmt, während die heiße Abluft durch den außenliegenden Zustrom gekühlt wird.

Verschmutzungen oder Verstopfungen im Hinterkopf, entferne ich zuhause die Rohre.

WARNUNG: Arbeiten an Gasanlagen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden!

Bild: Heizung ohne Rohre
Heizung ohne Rohre
Bild: Kamin ohne Rohre
Kamin (Wandauslass) ohne Rohre

Beim Anschluss am Kamin, Wand, Außenseite (innen) ist alles OK. Beide Rohre sitzen, jedes für sich, fest. Auf der Seite der Heizung löse ich die Rohrschelle des äußeren Rohrs (Zuluft) und ziehe es behutsam vom Rohrstummel der Heizung herunter. Dabei kommt das innenliegende Abgasrohr direkt mit! Die innere Rohrschelle hatte sich gelöst.

Ich vergleiche meine Erkenntnisse mit der Einbauanleitung. Der Truma-Service reagierte zwischenzeitlich freundlich auf meine Anfrage – mit zwar hilfreichen, jedoch längst ausprobierten Hinweisen.

Beide Rohre, Zu- und Abluft, ziehe ich auseinander und lege sie nebeneinander. Das Abgasrohr ist silber, das Zuluftrohr schwarz. Folgendes Bild bot sich mir nach dem Ausbau – hab’s durchgestrichen, damit niemand auf die Idee kommt, das sei so richtig:

Bild: Falsche Rohrlängen
Falsche Rohrlängen nach dem Ausbau

Gemäß Truma Einbauanleitung muss Silber 10% länger sein als Schwarz. Finde den Fehler.

Die Lösung

Anleitung nochmal lesen. Und nochmal. Durchatmen. Cutter, frische Klinge. Ich passe die Länge des schwarzen Zuluftrohrs so an, wie es die Anleitung des Herstellers meint. Es bleibt ein Rest von rund 20cm.

Bild: Reststück
Reststück, Cutterklinge

Die Rohre mit den – jetzt! – richtigen Längen baue ich sorgfältig ein. Wenn ich selbst an der Heizung herumpfusche, Gas und so, will ich mir keine Fehler erlauben.

Die Ursache

Durch die falsche Länge des Abgasrohrs hielt die Befestigung nicht dauerhaft. Über die Zeit spannte und stauchte sich alles in die den Rohren eigene Komfort-Länge. Die Schelle des Abluftrohs an der Heizung löste sich. Zu- und Abluft mischten sich. Die arme Truma kann nicht anders, als zu melden, dass etwas mit der Gaszufuhr nicht stimmt – warum sollte es an Zuluft mangeln? Hier war die Luft = Abgas schuld. Truma als Hersteller darf durchaus unterstellen, dass der Einbau der Anlage fachmännisch erfolgt. Klarer Fall: Einbaufehler.

Juni 2024

Zum Zeitpunkt des Zusammenfassens dieser langwierigen Reise sind wir seit vier Wochen unterwegs. Warmwasser brauchen wir täglich. Heizung läuft tadellos, zündet sofort. Die Tropfnase habe ich nach kurzer Zeit wieder montiert.

Die meisten Wohnwagen- und Wohnmobilnutzer kennen diesese Bild, das ich nun umso mehr zu schätzen weiß:

Bild: Truma Bedienpanel
Heiß ersehnter Anblick: Truma Bedienpanel

Zusammenfassung

Heizung gefixt durch Kürzen des Zuluftschlauchs auf die richtige, vom Hersteller vorgesehene Länge

  • Zeitaufwand: In Summe über 20 Stunden bei mir, plus 10 bei meinem Freund, plus 5 beim Vorbesitzer, zuzüglich 2 für das Verfassen dieses Beitrags: Bilder und Chatgruppen durchforsten, alles zusammenstellen
  • Kosten: Ärger und zerstörte Nerven. 10ct für Verschleiß der Cutter-Klinge
  • Werkzeug:
    • Schlitzschraubendreher
    • Gabelschlüssel (war’s ein 10er?)
    • Meterstab
    • Teppichmesser, Cutter
    • Taschenlampe, Klemmlicht o.ä.
    • Nerven, Nerven, Nerven
    • Einen guten Freund mit noch mehr Nerven
    • Einbauanleitung (!) der Truma-Heizung
    • Geduld und Mut, irgendwie ist’s reine Mechanik
  • Vorgehensweise: Rohre lösen. Länge berichtigen. Rohre anschließen.

Ergebnis: Heizung läuft.

Schlussworte

Danke an den Truma-Service, dem ich das Beweisfoto übermittelte.

Danke an den Vorbesitzer, der sämtliche Anleitungen aufbewahrte und sich sehr bemühte, die Sache sauber zu regeln. (Ihm teilte ich mit, die Klemme hätte sich gelöst, um im Nachhinein kein böses Blut zu erzeugen.)

Danke an meinen Lieblings-Bekannten, dessen Freunde und die indirekt befragten FB-Gruppen, die sich um Hilfe bemühten.

WARNUNG: Arbeiten an Gasanlagen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert